Nur Gewinner beim Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr 2024 in Schleid

Beitrag von Martin Veltum

Am vergangenen Wochenende verwandelte sich die Einheitsgemeinde Schleid in ein Mekka für die jungen Feuerwehrleute der Region. Das Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr 2024 war trotz herausfordernder Wetterlage ein voller Erfolg und bot den Teilnehmern unvergessliche Erlebnisse.

Die Veranstaltung, die vom Vorstand rund um Kreisjugendfeuerwehrwartin Katrin Heger und den Verantwortungsträgern der Einheitsgemeinde Schleid organisiert wurde, zog zahlreiche Jugendliche und ihre Betreuer an und wurde von einer breiten Unterstützung aus der Gemeinschaft begleitet.

Ein voller Erfolg dank engagierter Unterstützung

Bürgermeisterin der Einheitsgemeinde Schleid, Bernadett Hosenfeld-Wald, sprach bei der Siegerehrung und Abschlussantreten des Zeltlagers mit einer herzlichen Rede und betonte die Bedeutung solcher Veranstaltungen für das Gemeinschaftsgefühl und die Nachwuchsförderung der Feuerwehr.

"Es ist inspirierend zu sehen, wie viele junge Menschen sich engagieren und wie viel Unterstützung sie dabei erfahren", sagte Hosenfeld-Wald. Ortsbrandmeister Markus Fladung und Wehrführer der Feuerwehr Schleid, Peter Siebert, schlossen sich den lobenden Worten an und hoben die hervorragende Organisation und das Engagement aller Beteiligten hervor.

Dank an die Sponsoren

Organisationstalent Erster Beigeordneter Martin Schuchert, Bürgermeisterin Bernadett Hosenfeld-Wald, Ortsbrandmeister Markus Fladung und Wehrführer Peter Siebert bedankten sich herzlich bei den großzügigen Sponsoren, die das Zeltlager erst ermöglichten:

- August Bock & Sohn GmbH & Co.KG Hünfeld
- Karl Fleischmann GmbH & Co.KG Tann
- Wartburg Sparkasse Geisa
- VR-Bank NordRhön eG Geisa
- Karosserie- & Lackierzentrum Büchel GmbH & Co.KG Geisa
- Giebel Bau AG Eiterfeld
- Josef Wiegand GmbH & Co.KG Rasdorf
- Agrargenossenschaft Rhönperle eG Bremen
- Dekra Fulda
- Schöni & Friends Events Bad Salzungen
- Kerbl GmbH & Co.KG Petersberg

Würdigung der ehrenamtlichen Helfer

Neben den Sponsoren wurden auch zahlreiche ehrenamtliche Helfer und Verantwortliche für ihren unermüdlichen Einsatz gelobt. Katrin Heger bedankte sich bei:

- Martin Wehner, Vereinsvorsitzender der Feuerwehr Schleid
- Mario Kuhnert vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Geisa
- Christian Grebe, Kreisbrandinspektor (KBI)
- Daniel Schröter, stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart
- Patrick Denner, Schriftführer
- Denise Hess, Kassenwartin
- Lisa Dittmar, Fachbereichsleiterin Mädchen und Jungen Beauftragte
- Dirk Heger, Fachbereichsleiter Wettbewerbe
- Andreas Richter, Fachbereichsleiter Kreisbrandabschnitt 1
- Steven Körber, Fachbereichsleiter Kreisbrandabschnitt 4
- Annett Kister, Fachbereichsleiterin Kreisbrandabschnitt 6

Engagierte Unterstützung durch das Deutsche Rote Kreuz Ortsgruppe Geisa

Das Deutsche Rote Kreuz, Ortsgruppe Geisa, zeigte sich ebenfalls als engagierter Unterstützer des Zeltlagers. Neben der Teilnahme mit einer eigenen DRK-Kindergruppe im Alter von 6 bis 10 Jahren, die zur Nachwuchsgewinnung beitrug, bot das DRK Workshops in Erster Hilfe an.

Zudem gab es eine Buttonstation, an der die Teilnehmer Buttons mit ihren Namen selbst herstellen konnten, sowie eine Station, an der Turnbeutel aus Stoff bemalt wurden. Annika Hammerschmitt und der DRK-Ortsgruppenchef Mario Kuhnert lobten die hervorragende Zusammenarbeit und die gute Organisation der Veranstaltung.

Siegerehrung: Es gab nur Gewinner!

Bei der Siegerehrung strahlten die Kinder vor Freude, denn es gab nur Gewinner. Besonders hervorgehoben wurden die Altersgruppen, die bei der spannenden Nachtwanderung mit verschiedenen Aufgabenstellungen ihr Können präsentierten.

Altersgruppe 6 bis 9 Jahre:

- **1. Platz: ** Schleid 3
- **2. Platz: ** Kaltenborn 2
- **3. Platz: ** Bernshausen

Altersgruppe 10 bis 18 Jahre:

- **1. Platz: ** Kranlucken / Kohlbachtal
- **2. Platz: ** Schleid 2
- **3. Platz: ** Steinbach 2

Spannende Aktivitäten und Kameradschaft

Das Zeltlager bot den Jugendlichen eine Vielzahl an Aktivitäten, darunter spannende Wettbewerbe, Schulungen und Freizeitangebote. Die jungen Feuerwehrleute konnten ihr Können unter Beweis stellen und gleichzeitig ihre Kameradschaft stärken. Besonders die praxisnahen Übungen und die theoretischen Schulungen stießen auf große Begeisterung.

Ein Zeichen für die Zukunft

Das Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr 2024 in Schleid war ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie wichtig die Förderung der Jugendfeuerwehr ist. Die Veranstaltung zeigte, dass die Zukunft der Feuerwehr gesichert ist und dass die jungen Mitglieder bereits jetzt mit großer Leidenschaft und Engagement dabei sind.

Mit strahlenden Gesichtern und vielen neuen Erfahrungen kehrten die Teilnehmer nach Hause zurück – bereit, ihre neuen Kenntnisse in den Dienst der Gemeinschaft zu stellen.

Ehrengast Bürgermeisterin der Stadt Geisa Manuela Henkel formulierte würdevoll und treffend:

„Die Organisatoren und Unterstützer können stolz auf eine gelungene Veranstaltung zurückblicken, die zweifellos allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben wird und im Rhöndorf Schleid einen neuen Rekord aufstellte.“